Im Prinzip: ja,
allerdings benötigt man hierzu jedoch eine sehr genaue Referenzspannung für 1000°C (40,47 mV) und die Möglichkeit zur exakten Bestimmung
der Raum- bzw. Meßgerät-Temperatur während der Kalibrierung.
Im folgenden Beispiel sehen Sie den Aufbau unseres Kalibrieradapters.
Zur Bestimmung der Raumtemperatur verwenden wir einen NTC vom Typ M841/5K (Kennlinie weiter unten).
Man kann aber auch ein Temperaturmeßgerät mit entsprechender Genauigkeit verwenden.
Die Schwierigkeit liegt darin, die Referenzspannung von 40,47 mV (entspricht einem ΔT von 980 K) sehr genau anzulegen,
welche den oberen Kalibrierpunkt darstellt (Umgebungstemperatur + 980 K = ~1000°C).
Ist diese Voraussetzung gegeben, dann einfach den Punkt Kalibrierung in der Anleitung durchführen. Fertig!