Hinweis: Eine Nullpunktverschiebung ist leider NICHT möglich!
(Eingangsspannung 0V ist Anzeige immer Null!)
Durch Austauschen des Vorwiderstandes R6 (Rückseite des Moduls, siehe Anhang) kann man den Eingangsbereich verändern:
Bereich Wert
z.B.
EX2068 0-199.9mV R6: nicht bestückt (Ri>2MOhm)
EX2069 0-1.999V R6: 100kOhm
EX2070 0-19.99V R6: 10kOhm
EX2071 0-199.9V R6: 1kOhm
Der Dezimalpunkt ist entsprechend mit den Jumpern J5 - J7 zu setzen. (siehe Bedienungsanleitung)
auch andere Skalierungen sind denkbar:
soll z.B. bei einer Eingangsspannung von 7V --> 10V angezeigt werden, so ist R6 mit 14kOhm zu bestücken.
Bei einer Eingangsspannung von 5V und einer gewünschten Anzeige von 1V --> R6 mit 2kOhm.
Allgemein gilt:
R in kOhm = Ua x R6 / Ue
Wobei:
Ua= anzuzeigender Spannungswert (im jeweiligen Bereich)
Ue= zu messende Eingangsspannung in V
R6= Standardvorwiderstand (im jeweiligen Bereich)
also z.B. Eingangsspannung 0.7V --> gewünschte Anzeige 1.6V, R6 bei EX2069: 100kOhm
R= 1.6V x 100kOhm / 0.7V
R= 229kOhm --> nächstgelegenen Standardwiderstandswert wählen (220K) und mit Poti abgleichen.